Hollum Ameland 750
Gelber Backstein in Hollum – ein Gebäude des Kulturhistorischen Museums „Sorgdrager“ auf Ameland

Ganz im Westen von Ameland: Hollum, das gelbe Dorf

Gut 15 Kilometer fuhr ich mit dem Fahrrad von Buren, im Osten von Ameland, bis Hollum, zum westlichsten Ort der Watteninsel. Ein sonniger Tag im September 2017, es wehte ein leichter Wind. Vom geschwungenen Weg durch die Dünen konnte ich immer mal einen Blick auf die Nordsee erhaschen. Schon aus einigen Kilometern Entfernung sah ich den Leuchtturm Bornrif, die rot-weiße Landmarke ganz im Westen der Insel. Da wollte ich hinauf!

Die Aussicht aus etwa 50 Metern Höhe war wunderbar. Ich genoss den Blick über den Westen von Ameland, das friesische Festland und die Nachbarinsel Terschelling. Der Wind hier oben wehte allerdings mit einer andere Kraft als noch unten, geschützt zwischen den Dünen. Auch sah ich von hier bereits den Ort Hollum mit seinem kantigen Kirchturm, etwa einen Kilometer entfernt inmitten grüner Wiesen.

Im Ort begeisterten mich die Häuser, aus gelbem Backstein, viele davon mit glänzend schwarz lackierten Fensterläden und einem Schmuckgiebel, der nur Kapitänshäusern zustand. Durch das einheitliche Erscheinungsbild bekommt Hollum beinahe den Charakter eines Freilicht-Museums. Die meisten der gelben Häuser stammen aus der Zeit, als Ameland durch Walfang zu Reichtum gekommen war, im 17. und 18. Jahrhundert. Die Geschichte der Walfänger und die Kulturgeschichte von Ameland wird in Hollum im Kulturhistorischen Museum „Sorgdrager“ anschaulich erklärt.

Der gelbe Backstein ist eine Besonderheit der Region Friesland. Da der Lehm hier weniger eisenhaltig ist, bekommt der gebrannte Ziegel keine typisch rote Färbung, sondern einen sandigen, gelben Farbton.

Gegen Nachmittag zogen dunkle Wolken auf. Den Rückweg nach Buren über den Inselhauptort Nes trat ich bei leichtem Regen an, hatte jedoch kräftigen Rückenwind am Deich, an der Wattenseite der Insel.

Über diesen Tag habe ich auch einen Eintrag ins Inseltagebuch geschrieben.

** ________________________ **

Adventskalender 2020 von Blog speciaal – 24 Orte, 24 Geschichten aus den Niederlanden

Geschichtentürchen 12 Geschichtentürchen 14