Eekhoorntjesbrood
Es gibt ganz besondere Wörter. Solche, die man auf Anhieb mag. Die einem ein Schmunzeln aufsetzen, eine Assoziationslawine auslösen oder die die Welt aus einer besonderen Perspektive betrachtet. Heute bin ich über das niederländische Wort eekhoorntjesbrood gestolpert. Ich wusste nicht direkt, was es bedeutet, doch gefiel es mir sogleich. Dass es mit Eichhörnchen und Brot zu tun hat, vermutete ich. Aber was genau? Im Deutschen gibt es das Wort Hasenbrot. Daran dachte ich zunächst. Hasenbrot wird in Teilen von Deutschland ein Butterbrot genannt, dass schon etwas fester und gut durchgezogen ist. Ein Käsebrot, das von der Arbeit wieder mit nach Hause gebracht wurde und Abends mit Nagezähnen gekaut werden muss.
Falsch gedacht. Schade, denn es wäre eine schöne weitergedachte Variante! Tatsächlich ist eekhoorntjesbrood ein Grundnahrungsmittel der plüschigen Baumbewohner: es ist der gemeine Steinpilz, auch gewoon eekhoorntjesbrood (boletus edulis).

Und trotz dieser bildhaften Beschreibung – ich sehe geradezu die kleinen Eichhörnchenhauer sich in das Pilzfruchtfleisch hinein rammen – ist es die offizielle niederländische Bezeichnung des Pilzes.
Ich bin begeistert und wünsche eet smakelijk!
Schreibe einen Kommentar