van Gogh: Lijsttrekker
Lijstrekker

Zur Zeit, das heißt einige Tage vor der niederländischen Parlamentswahl, ist ein Wort sehr prominent in der Diskussion: Der „lijsttrekker“. Wörtlich genommen (trekken) wäre ein lijsttrekker damit beschäftigt eine Liste zu ziehen.

Die Liste ist die Wahlliste einer Partei und diejenige, bei 4 von 28 eher die Ausnahme,  oder derjenige, der sie anführt ist also der/die Zieher/in der Liste.

„Zieher“ kann natürlich im Sinne von Zugpferd gedeutet werden, also die treibende Kraft einer Partei oder ihrer Wahlkampagne.  Ein Arbeitspferd im Sinne von viel zu tun, einen langen Weg gehen ist er/sie garantiert.

Etwas abstrakter: die Zugnummer. Die Nummer 1 der Partei. Er/sie geht in den Ring, in eine TV-Debatte oder Talkshow, am Tag danach wird jeder Satz analysiert und ein Sieger gekürt. Es kommt wenig auf den Inhalt an. Wer hat am geschicktesten debattiert, argumentiert, sich aus Fangfragen heraus gewunden? Wer ist dabei sympathisch, ruhig und freundlich geblieben? Und wer hat lächelnd Stärke gezeigt? Eine Gratwanderung, bei der Spektakel gefragt ist. Ta-taaa: unsere Zugnummer!

Noch abstrakter: Der Trecker (tatsächlich: im Niederländischen trekker). Böse aber dennoch wahr: in der Politik es geht es häufig genug um Schlamm und ein Listenoberer muss dort hin und wieder auf eine Schlacht eingehen. Das bedeutet nicht, dass der gestandene Landwirt hier einen Heimspielbonus hätte.

Von Spitzenkandidaten und Kopfläufern

Im Deutschen heißt ein Listenzieher Spitzenkandidat/in. Das klingt höchstens halb so romantisch wie lijsttreker. Kandidat, ist klar, weil sie/er sich für eine Wahl aufgestellt hat. Der Oberste ist spitze und vergibt so manche eine: auch das gehört zur Politik.

Wechseln wir das Genre. Wenn der Ajax Amsterdam ein Spitzenspiel gewinnt, kann er zum Spitzenreiter werden. Theoretisch zumindest, am kommenden Wochenende steht kein Spitzenspiel an und Ajax vier punkte hinter Feyenoord. Spitzenreiter heißt auf Niederländisch koploper. Sie laufen allerdings nicht verkehrt herum, oder auf dem Kopf, wie es die wörtliche Übersetzung nahelegen könnte. Der koploper läuft ganz oben, das Höchste der Liga und der Gefühle. Der lijsttrekker der Liga gewissermaßen.

Im Sport heißt das Klassement, die Tabelle aber tabel und nicht lijst. Dennoch: Etwas weniger gebräuchlich, aber synonym für koploper ist der lijstanvoerder, (430.000 zu 58.000 in der Google-Trefferrangliste) der Tabellenführer. Wenn wir von der Tabelle zurück zur Wahlliste gehen, kann der Spitzenkandidat diese also ziehen, der Spitzenreiter diese anführen. Das klingt nach mehr Arbeit für unseren lieben lijsttrekker, finde ich.