Zahlenspiele – die Niederlande und Deutschland im statistischen Vergleich
Die Niederlande sind 16 mal so groß wie das Saarland, Deutschland so groß wie 70 Millionen Fußballfelder. Der Mensch vergleicht gerne und benutzt dafür Größen, die eine Vorstellung von Verhältnismäßigkeiten geben. Für Flächen sind gute Maßeinheiten das Saarland und das Fußballfeld. Dann wird alles hübsch übersetzt in bunte Grafiken und schon ist die ganze Welt aufs einfachste beschreibbar. Dass die Niederlande eher ein kleines Land ist und Deutschland etwas größer, ist ja bekannt. Ich habe einige Zahlen über die Niederlande und Deutschland zusammengetragen. Und zusätzlich Statistiken mit bunte Grafiken erstellt, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Länder veranschaulichen sollen.
Wann gibt es im Dezember Geschenke?
Dieser Artikel erscheint am Nikolaustag, deshalb eine wirklich aktuelle Statistik: wann gibt es in beiden Ländern eigentlich die Geschenke? Zwei Länder so nah beieinander und doch so unterschiedlich in ihrer Tradition des Schenkens.

Wo stehen die hohen Berge?
Dass es in den Niederlanden nicht viele Höhenzüge gibt, besagt bereits der Name. Aber wie hoch sind denn beide Länder wirklich?

Wer ist am längsten?
Erstaunlich: im Land der flachen Berge sind die Menschen am größten! Niederländerinnen und Niederländer sind die längsten Menschen auf Erden, im Durchschnitt. Es gibt unterschiedliche Theorien, woran das liegt. An guter Ernährung mit vielen Milchprodukten wird behauptet. Ich vermute eher an liberalen Lebensmittelgesetzen.

Wer genießt was?
Ein weitere Grund könnte der vermutlich höhere Genuss von Canabis sein. Dazu mache ich hier keine Angaben, jedoch zum Genuss von Wein, Bier und Kaffee. Erstere werden in den Niederlanden deutlich weniger konsumiert, als in Deutschland. Auch das könnte ein möglicher Grund für besseres Körperwachstum sein.

Und wieviel Fahrrad fahren die so?
Mal ehrlich, die durchschnittliche Strecke pro Person mit dem Fahrrad. Was hattet Ihr gedacht? Pro Kopf und Tag auf alle, wirklich alle umgerechnet. In Deutschland vielleicht 100 Meter? Das wäre erreicht, wenn jede/r 10. am Wochenende sieben Kilometer mit dem Fahrrad führe. Die Studierenden in Münster machen da den Kohl auch nicht fett! Klingt nach einer plausiblen Schätzung, oder? Und in NL? Da fahren fast alle jeden Tag irgendwohin. Und zurück. Und manche sogar zwei mal! In der Tat: es ist in den Niederlanden die zehnfache Strecke. Es macht ja dort auch viel mehr Spaß mit dem Fahrrad zu fahren, mit dem Hollandrad. Nicht nur, weil es keine Berge gibt!

Wie oft ging es ohne Holland zur WM?
2018 geht es mal wieder ‚ohne Holland zur WM‘. Aber vor allem in den Jahren zwischen 1950 und 1970 fehlte das Oranje-Team bei den Fußballweltmeisterschaften. Insgesamt durfte das deutsche Team neun Mal zu einem Weltmeisterschafts-Turnier fahren (bis einschließlich 2018), an dem die Niederländer nicht teilnahmen. Zwei mal, 1930 und 1950, traten beide Teams nicht an.

Wer überzeugt Europa mit seinem Liedgut?
Dafür können die Niederlande aber kulturell überzeugen. Bereits vier Mal ging der Sieg im europäischen Sangeswettbewerb, dem Eurovison Songcontest, an die Niederlande. Zuletzt allerdings 1975, als Teach-In mit dem vielsagenden Titel Ding-a-dong gewann. Da stand der Zähler für Deutschland noch bei 0. Nicole und Lena sollte das erst ändern. Insgesamt 4:2 für die Niederlande.

Wer verzehrt mehr Lakritz?
Und abschließend noch eine Statistik, in der Holland eindeutig die Nase vorn hat: Lakritz. Ebenso, wie beim Fahrradfahren liegt Deutschland mit dem Faktor zehn im Hintertreffen. Das ist mir absolut unverständlich, denn ich liebe das schwarze Gold! Ich bin eindeutig näher an den 2kg pro Jahr, als an den 200 Gramm. Los, liebe Landsleute, holen wir auf! – Wie ich diesen Absatz schreibe und überlege, wo ich meine Lakritze kaufe, vermute ich, dass ich allerdings eher zu den 2 kg der Niederländer/innen beitrage, als zu den 200 Gramm hierzulande. Denn Lakritz kaufe ich meist beim Nachbarn im Drop-Shop! Da sind sie auch einfach leckerer! Es gibt noch viel zu tun!

Hallo Oliver,
Thema Lakritze.
Also da halte ich locker mit den Niederländern mit. Ich komme jährlich auf > 3 kg. Ok, das hat sich allerdings erst so gesteigert, seit ich die Pyramiden entdeckt hab. Jaja, hast richtig gelesen … die Pyramiden!
Und zwar die von Venco. Aussen hart und mit Puderzucker überzogen, innen weich und saftig wie Weingummi. Göttlich! Siehe hier: hollandshop24.com/de/venco-piramides-drop-lakritz-255g.html
Glücklicherweise gibts im Raum Berlin für echte Fans zwei Lakritz-Shops mit riesigem Angebot.
😉 An mir liegts also nich 😉
Beste Grüsse,
Ralph
Hallo Ralph,
ja, Lakritz-Fan bin ich auch. Ich habe zu Berliner Zeiten häufiger auf dem Kollwitzmarkt beim Lakritzstand die holländische Mischung gekauft. Ich glaube der Stammladen von denen war in der Körtestraße in Kreuzberg. Da war ich auch ein mal. Ich bin eher froh, na dran am dropshop zu sein. Der Hollandshop ist natürlich auch ein guter Tipp, Danke!