Polderblick 6 – seine Majestät spricht, Hausboote verlieren Grund und Boden
Polderblick schaut über den Deich. Die Nachrichten-Woche im Land der Tulpen und Windmühlen.
Polderblick ist eine regelmäßige Rubrik auf blog-speciaal.de.
Nr. 6, Kalenderwoche 52, week 52 2016, 01.01.2017
Zahl der Woche: 388
Ab dem 1.1. 2017 gibt es in den Niederlande 388 Gemeinden und damit zwei weniger als 2016. Durch die Fusion der Gemeinden Schijndel, Sint-Oedenrode und Veghel entsteht die nun größte Gemeinde der Provinz Noord-Brabant: Meierijstad. Durch weitere Fusionen wird die Zahl der Gemeinden in den kommenden 20 Jahren um weitere 240 schrumpfen, so die Erwartung des zentralen Amtes für Statistik.
Die Gemeinde ist in den Niederlanden ist die dritte und unterste Verwaltungsebene, nach der Reichsobrigkeit und den Provinzen.
Bericht des Centraal Bureau voor de Statistiek. (NL)
Niederländer/in der Woche: König Willem Alexander
Traditionell richtet das Staatsoberhaupt am ersten Weihnachtstag eines Jahres die Worte an sein Volk. In diesem Jahr war König Willem Alexander zum vierten Mal an der Reihe. Die Kunst der Weihnachtsansprache ist es dabei, die gesellschaftlichen Tendenzen anzusprechen, doch dabei eine größtmögliche politische Neutralität zu behalten. In diesem Punkt unterschied sich die diesjährige Ansprache gegenüber früheren, der Fürst bezog klar Stellung und benannte gesellschaftliche Tendenzen und mahnte zu Einheit und Besonnenheit. Wenige Monate vor den Parlamentswahlen auch eine Mahnung, Stimmungsmache populistischer Gruppen zu Hinterfragen. Danke Majestät.
Het extreme lijkt het nieuwe normaal te worden. – Das Extreme wird scheinbar das neue Normale.
Wie twijfelt over de toekomst, idealiseert vaak het verleden. – Wer an der Zukunft zweifelt, idealisiert häufig die Vergangenheit.
Wortlaut der Rede auf der offiziellen Seite des Königshauses. (NL)
Video der Rede auf der offiziellen Seite. (NL)
Aufreger der Woche: Feuerwerk
45.000 Meldungen sind um den Jahreswechsel bei der Meldestelle für Feuerwerksbelästigung eingegangen. Das ist zwar der niedrigste Wert der vergangenen fünf Jahre, aber doch eine ganze Menge.
Top-Nieuws der Woche: Schieflage – den Hausbooten auf der Maas fließt das Wasser weg
Nachdem ein Schiff ein Wehr bei Greven in der Provinz Noord-Brabant gerammt hat, verlieren die flussaufwärts liegenden Hausboote ihren Grund und Boden. Eine schnelle Reparatur des beschädigten Wehrs ist nicht in Sicht. Die Hausboote liegen weiter schief.
Schreibe einen Kommentar