Polderblick-Podcast #23 Sarah Brech – Journalismus, Niederlande und Klimapolitik

Diese Folge ist die zweite. die ich per Videochat aufgenommen habe. Es gelten nach wie vor die Kontaktbeschränkungen, es ist die neunte Woche im Homeoffice, wir sind noch mitten in der Corona-Krise. Zwar werden jetzt die ersten Einschränkungen gelockert, Reisen ins Ausland werden wieder möglich, doch gilt die Empfehlung keine unnötigen Reisen zu unternehmen.
Eine Redaktion im Homeoffice
Auch Sarah Maria Brech, Journalistin bei Die Welt, dort zuständig für alles rund um die Niederlande, Spanien und Klimapolitik, arbeitet derzeit im Homeoffice. Eine geplante Reise zum 75. Jahrestag des Bevrijdingsdag in die Niederlande musste sie absagen. Auch die Recherche geht derzeit nur von daheim, per Telefon, Videokonferenz oder ganz klassisch im Internet.
Bei den Themen ist es klar, dass diese Folge einen eher politischen Schwerpunkt hat. Sarah berichtet, wie sie in den zurückliegenden sechs Jahren die politische Entwicklung in den Niederlanden verfolgt hat und wie sie über die Klimakrise berichtet.
Hinweis:
Leider ist die Tonqualität bei der Aufnahme des Videochats nicht immer optimal, es werden einzelne Worte und auch mal ein Halbsatz verschluckt, das bitte zu entschuldigen.
Sarahs Tipps:
- NL ziet – Portal für niederländische TV-Sendungen
- Kopen zonder kijken – Folge auf Youtube – Immobilien kaufen, ohne sie vorher zu sehen, als TV-Serie
- TV-Serie Morten
- Haagse Zaken – Politikpodcast der Tageszeitung NRC Handeslblad
- Buchempfehlung: De Zijkant van de Macht von Julia Wouters geht der Frage nach, weshalb in den Niederlanden wenig Frauen an der Spitze der Politik stehen.
Meine Tipps:
Schöne Fahrradtour in den Niederlanden:
- Beginnend in Utrecht entlang der Vecht durch das Groene hart van Holland
- am Seengebiet Vinkeveense Plassen vorbei
- Amsterdam streifen
- IJsselmeerküste durch Durgerdam in Richtung Marken
- weiter Richtung Volendam und Enkhuizen
- oder Richtung Alkmaar und Schoorlse Duinen
Und Sarah Maria Brech auf ihrem Twitterkanal folgen.
Schreibe einen Kommentar