Polderblick-Podcast #6 Zentrum für Niederlandestudien Münster
Geburtshaus der Niederlande?
Zur Podcastaufnahme im Oktober befand ich mich in altehrwürdigen Gemäuern: dem Haus der Niederlande in Münster, das heute das Zentrum für Niederlandestudien der Universität Münster beherbergt.
Auch ein Gebäude von historischer Bedeutung: Im Jahr 1648 wurde in Münster verhandelt. Neben den Kriegsparteien des Dreißigjährigen Krieges verhandelte auch eine niederländische Delegation mit der spanischen Besatzungsmacht über das Ende des Achtzigjährigen Krieges. Die niederländische Gesandtschaft logierte seinerzeit im Haus der Händlergilde, dem Krameramtshaus, dem heutigen Haus der Niederlande. 1648 wurde dort der Grundstein für die Niederlande in der heutigen Form gelegt. Gewissermaßen also das Geburtshaus der Niederlande.

Interview mit Prof. Friso Wielenga und Studierenden
In dieser Podcastfolge sprach ich mit Prof. Dr. Friso Wielenga, Historiker und Direktor des Zentrums für Niederlandestudien über niederländisch-deutsche Beziehungen sowie über die historische Bedeutung des Hauses der Niederlande.
Studium in Münster
Und wie ist das Studieren so? Das berichten Frauke Hieß, Pia Arndt und Adrian Meinert, alle drei Studierende im siebten Semester am Zentrum für Niederlandestudien.
Danke
Neben meinen vier Interviewpartnerinnen und -partnern gilt ein besonderer Dank Marie Wolf-Eichbaum, die meine Interviewanfrage ganz wunderbar organisiert hat.
Ebenfalls bedanke ich mich beim Drehorgelmuseum Haarlem dafür, dass ich die Drehorgelmusik im Podcast verwenden darf.
Bloglese im Haus der Niederlande am 13.12.2017
Hier möchte ich schon auf eine Veranstaltung am Haus der Niederlande hinweisen: mit Alexandra Kleijn, Autorin des wundervollen Blogs buurtaal und meine erste Podcastgästin, machen wir eine Bloglese. Und zwar am 13.12.2017. Bitte weitererzählen und wer in der Nähe wohnt: hinkommen!
Toller Podcast!
Am Anfang fühlte ich mit von Zahlen – Daten – Fakten des Profs erschlagen; im Nachhinein aber: super interessant!
Danke wieder für einen tollen & schönen Podcast!
Danke, liebe Sandra, für Deinen Kommentar! Das freut mich!
Der Kommentar erscheint leider nicht auf der Startseite, da muss ich noch etwas basteln. Mein WordPress-Template unterscheidet zwischen Beiträgen und Podcastfolgen und behandelt diese nicht gleich. Das ist sehr schade, ich muss mal schauen, was ich da tun kann.