Titelbild Polderblick-Podcast

Leeuwarden ist nicht nur die Hauptstadt der niederländischen Provinz Friesland bzw. Fryslân, sondern im Jahr 2018 auch die europäische Kulturhauptstadt. In dieser Podcastfolge sprach ich mit dem Directeur Legacy der Kulturhauptstadt, Oeds Westerhof und Christina Völker und Henk Leutscher von A Guide to Leeuwarden.

Mata Hari, M. C. Escher und ein krummschiefer Kirchturm: Leeuwarden 2018

Oeds Westerhof vor dem Blokhuispoort in Leeuwarden
Vor dem Planungshauptquartier – Directeur Legacy Oeds Westerhof

„Die Stadt ist lebendig geworden und sehr optimistisch.“

Die Kulturhauptstadt, obwohl sie zum Zeitpunkt meines Interviews gerade erst zehn Tage eröffnet war, hat Leeuwarden schon verändert. Die Menschen sind fröhlicher, hat Oeds Westerhof beobachtet. Diese Veränderung ist in jedem Schaufenster der Innenstadt zu sehen, viele Straßen sind beflaggt, an den Straßen hängen Plakate und der Bahnhofsvorplatz ist mit Kulturhauptstadt geschmückt. Ein Traktor passiert die europäische Flaggenparade. Leeuwarden 2018 steht für ein Europa der kleinen Städte, ein Europa der Agrarregionen.

„Leeuwarden ist eine kleine Stadt, aber ein gutes Beispiel für ganz Europa. Die Hälfte der Menschen in Europa wohnt in einer Region, wie unsere Region.“

Leeuwarden und die Region Friesland stehen in einer stolzen Reihe früherer Kulturhauptstädte, Athen, Florenz, aber auch Stavanger, Maribor und Košice.

Oeds Westerhof möchte dafür sorgen, dass Leeuwarden auch nach 2018 von der Kulturhauptstadt profitiert. Dass nachhaltige Tourismusprojekte entstehen, dass benachteiligte Stadtviertel einen Entwicklungsschub erhalten. Der Directeur Legacy sieht eine große Chance für die Stadt und die Region.

„Wir möchten den Menschen das Gefühl geben, dass wir hier träumen über unsere Zukunft“

Two guides to the Capital: Streetart und Biertour in Klein-Amsterdam

Zwei Leeuwarder Guides im Fries Museum - Henk Leutscher und Christina Völker
Zwei Leeuwarder Guides und eine Tochter der Stadt im Fries Museum. Mata Hari,  Henk Leutscher und Christina Völker (v.l.n.r.)

Einer der schon jetzt profitiert ist Henk Leutscher. 2012, kurz bevor Leeuwarden zur Kulturhauptstadt ernannt wurde, gründete er A Guide to Leeuwarden. Aus einem Hobby wurde ein zweites Standbein und nun sein Beruf. Er zeigt deutschen, englischen und auch niederländischen Touristen verschiedene Seiten der Stadt. Christina Völker aus Grabow in Mecklenburg studierte in Leeuwarden und blieb in der Stadt. Seit 2016 arbeitet auch sie als Stadtführerin und leitet Touren in mehreren Sprachen. Das besondere Konzept: die Free Tour. Im Anschluss spenden die Teilnehmer einen Beitrag. Auch das wird von Jahr zu Jahr lukrativer.

Und so begeistert, wie beide von ‚Klein-Amsterdam‘ sprachen, möchte ich dort sicherlich einmal teilnehmen.

Beyond Escher und das Land der Sprache

Neben der Mata Hari Ausstellung im Fries Museum sah ich die von den unmöglichen Welten des M. C. Escher inspirierte Ausstellung Phantom Limb: Art Beyond Escher. Besonders faszinierend: ein Partyraum in Schwarz-Weiß der Schweizer Künstlerin Dominique Teufen.

Schwarz-Weiß Raum in der Ausstellung Beyond Escher
Unmögliche Welt: Schwarz-Weiß beyond Escher – mit frdl. Genehmigung des Fries Museum
11 Fountains - Brunnen von Jaume Plensa in Leeuwarden zur Europäischen Kulturhauptstadt 2018
11 Fountains – Brunnen von Jaume Plensa in Leeuwarden

Vielen Dank für die Nutzungserlaubnis des Bildmaterials an das Fries Museum.

Weitere Links:

Programmvorschau zur Kulturhauptstadt auf blog speciaal

Offizielle Seite der Kulturhauptstadt Leeuwarden

Fries Museum Leeuwarden