Klompen - Jutta M. Ingala
Klompen, Holz natur – Lieblingssouvenir von Jutta M. Ingala, Foto: Jutta M. Ingala, 6gradost.com

Artikelserie: Urlaubserinnerungen – das Souvenir

Der Urlaub ist vorbei, wir schwelgen aber noch in Erinnerungen an Strände, weite Landschaft und besondere Erlebnisse. Davon zehren wir, denn es ist noch Urlaub in uns. Wenn die Erinnerung verblasst, helfen Fotos, sie wieder aufzufrischen. Oder ganz klassisch: Ein Urlaubssouvenir im Regal oder an der Kühlschranktür.

In dieser Artikelreihe stellen Blogger*innen und Leser*innen ihre liebsten Erinnerungsstücke vor.

Jutta M.- Ingala ist Journalistin, Autorin und Bloggerin auf 6 Grad Ost, sie liebt Klompen.

Klompen - Jutta M. Ingala
Mit dicken Socken sogar komfortabel: echte niederländische Holzschuhe – Foto: Jutta M. Ingala, 6gradost.com

Klompen. Aus gutem Holz geschnitzt

Wer kennt sie nicht? Gelb, blau oder rot lackiert drängeln sie sich paarweise in den Auslagen der Souvenir-Shops oder baumeln en miniature als Schlüsselanhänger an Marktständen: Klompen oder Holzschuhe wie wir sie nennen. Auf mich haben sie schon immer eine große Faszination ausgeübt und selbstverständlich besitze ich ein Paar. Von Hand gedrechselt und geschliffen. Aus Weidenholz, unlackiert. Ich mag es schlicht!

Bei der Gartenarbeit machen sie eine ziemlich gute Figur, schützen vor Nässe und Dornen. Hin und wieder bin ich damit sogar stilecht und zum reinen Vergnügen auf so genannten „Klompenpaden“ – Wanderwege durch Feld und Flur, die auch mal morastig sein können – unterwegs. Die sind übrigens auf der gleichnamigen Website klompenpaden.nl für Wanderwütige übersichtlich und mit tollen Infos zur Strecke aufgeführt. Die Klompen-Community ist ziemlich lebendig!

Ein Stück Tradition in Handarbeit

Für mich sind die hölzernen Schuhe nicht nur hübsch anzuschauen, sie sind ein ganz und gar funktionales Souvenir. Auch ein schönes Stück Tradition. Im Münsterland – meiner Heimat – sind sie vielleicht nicht mehr ganz so präsent wie bei unseren „Buurmannen“, aber auch hier klappern sie immer mal wieder über Gartenpfade und lehnen dekorativ vor Küchentüren.

Echte Klompen werden in den Niederlanden auch heute noch von einigen wenigen Holzschuhmachern gedrechselt. Herman ten Hagen in Winterswijk ist einer von ihnen. Unter seiner kundigen Hand entsteht aus Pappel- oder dem wertvolleren Weidenholz robustes Schuhwerk für die Landwirte im Achterhoek. Oder für Gartenmenschen wie mich. Mit dicken Socken ist der Fuß im Klompen gut aufgehoben. Übrigens regt das etwas gewöhnungsbedürftige Tragen zu ständiger Bewegung an und stimuliert die Fußmuskulatur. Wenn das kein gutes Argument für den Holzschuh ist!

Ach ja, die bunten Lackierungen sind nicht nur Hingucker, sondern verweisen auf bestimmte Regionen in den Niederlanden. Und jeder Holzschuhmacher hinterlässt mit einer ganz eigenen Verzierung seine persönliche Signatur.

Veel plezier – viel Spaß – mit euren eigenen Klompen!

__________________________________________

Cover: 52 Eskapaden im Osten der Niederlande
„52 Eskapaden im Osten der Niederlande“ von Jutta M. Ingala

Mehr Geschichten von Jutta über unsere „Buurmannen“ gibt es in ihrem Buch „52 kleine & große Eskapaden im Osten der Niederlande“.