Top 10 – Meine Lieblingsorte
Es gibt hunderte wundervolle Orte in den Niederlanden, doch haben sich mir über die Jahre einige in besonderer Erinnerung erhalten. An viele Orte kehre ich regelmäßig zurück, andere haben mich bereits beim ersten Besuch mit ihrem Charme gefangen. Hier ist eine ganz subjektive Top 10 meiner Lieblingsorte. Es wird sich daran sicherlich hin und wieder etwas ändern, dann kommt ein Update.
Platz 10: Zierikzee

Stadt auf der Insel Schouwen-Duivenland in der Provinz Zeeland
Platz 9: Groenlanden, Ooijpolder

Groelanden oder der Ooijpolder, hier zieht sich ein wunderschöner Weg in einer Waalschleife von Nijmegen in Richtung Osten, traumhaft zu fietsen.
Platz 8: Breukelen

Die Vecht ist ein kleiner Fluss, der von Utrecht in Richtung Norden fließt und bei Muiden ins IJmeer mündet. Hier liegen die sehenswerten Ortschaften Breukelen, angeblich Namensstifterin von Brooklyn, und Loenen aan de Vecht.
Platz 7: Durgerdam

Etwas nördlich von Amsterdam, noch in gemütlicher Fahrraddistanz, liegt ein Dörfchen am IJmeer-Deich: Durgerdam. Eine Straße, eine Reihe Häuser und der Blick auf Buiten-IJ und das IJmeer.
Platz 6: Hoek van Holland

An der Mündung des Maas, wo auch viel Rheinwasser in die Nordsee fließt, liegt Hoek van Holland. Gegenüber sind die Hafenkräne der endlosen Rotterdammer Hafenbecken zu sehen, eine Raffinerie, Öltanks, ein schwerer Duft von großen Maschinen hängt in der Luft. An der Promenade und am breiten Strand von Hoek van Holland sieht man die großen Kähne nach Fernost und die Passagierfähren nach England auslaufen. Ein Hauch von Fernweh.
Platz 5: Marken

Marken, diese traumhafte (fast) Insel im Markermeer, dem südlichen Teil des IJsselmeers. Am Hafen und um die Kirche herum sind sehr einheitliche Ensemble der dunkelgrün getünchten Holzhäuser zu finden. Die Zufahrt mit dem Auto auf die knapp drei Quadratkilometer große Insel ist über einen Damm möglich, allerdings nur bis zu einem großen Parkplatz. Ab dann geht es zu Fuß oder mit dem fiets weiter. Es wäre in den engen Gassen und auf den schmalen Brücken auch gar nicht genügend Platz für andere Verkehrsmittel
Marken ist von Amsterdam mit dem Fahrrad erreichbar oder ab Volendam mit der Personenfähre.
Platz 4: Schiermonnikoog

Die Insel der grauen Mönche, so heißt Schiermonnikoog übersetz. Ein Dorf und viel Natur hat sie zu bieten. Das Fahrrad ist das beste Verkehrsmittel, um die weitläufige Landschaft zu erkunden, auch der Strand ist vom Ort ein Stück entfernt. Ein weites Wegenetz lädt auch zum Wandern und Spazieren durch die Dünen und Wälder ein. Das Auto muss so lange in Lauwersoog auf die Inselbesucher warten.
Platz 3: Enkhuizen

Eine der schönsten Städte der Niederlande ist das nordholländische Enkhuizen. Es ist beliebter Anlaufpunkt für Segeltouren auf dem IJsselmeer. Am Hafen und an den Grachten ist die historische Atmosphäre der alten Ostindienfahrer zu spüren, deren Koggen hier festmachten. Markant ist der Drommedaristurm, ein Wehrturm an der Ausfahrt des Alten Hafen.
Von Enkhuizen aus verbindet der 26 Kilometer lange Houtribdijk Nordholland mit dem Polder Flevoland.
Platz 2: Texel

Die Insel Texel gehört zur Provinz Nord-Holland und ist die größte der niederländischen Nordseeinseln. Die kurze Fähranbindung von Den Helder macht sie sehr beliebt bei Feriengästen. Texel bietet kilometerlange Traumstrände, vor allem am beliebtesten Ort für Badegäste, De Koog. Aber auch wundervolle Fahrradrouten durch die Dünen, Wälder und die weitläufigen Polder und Deiche an der Wattenmeerseite hat die Insel zu bieten.
Platz 1: Amsterdam (Prinsengracht)

Amsterdam, ja, ach ja! Brücken, Grachten, Cafétjes. Schlendern durch die Gassen und Geschäfte. Kreative Luft schnuppern. In Amsterdam gibt es viele besondere Orte, herausragende Plätze und Straßen, die jede zum Verweilen und zum Flanieren einladen, doch am reizvollsten ist für mich immer die Gegend um die Prinsengracht, vom Noordermaarkt zur Westerkerk, hinein in den Jordaan.
„De Prinsengracht is altijd mooi
Al stroomt de regen neer
De Wester kan niet somber zijn
Nooit is ’t hier lelijk weer“Herman van Veen, Een lichte vrouw, Tekst: Willem Wilmink
Habt Ihr, liebe Leserinnen und Leser, andere Lieblingsorte, die Ihr ganz besonders mögt? Oder habt Ihr zu den von mir vorgestellten Orten etwas zu berichten? Ich freue mich auf Eure Kommentare.
Idd Amersfoort en vesting Naarden zijn met de stadspoorten van Kampen ook erg bezienswaardig. Zelf vind ik de straatnamen in Enkhuizen erg grappig.
4 jaar geleden fietste ik door Unna https://ximaar.wordpress.com/2013/03/08/mrt-08-rond-de-ruhr/ nadat ik in een oud hotelletje in Werne had overnacht.
In Duitsland zijn ook zeer veel bezienswaardige plaatsen. Naast bekende als Regensburg, Bamberg en Rothenburg/Tauber vind ik ook Coburg, Soest, Hann.Münden, Lübeck, Schwäbisch Hall, Speyer, Weilburg, Marburg, Wangen, Goslar, Wasserburg, Nördlingen en Quedlinburg zeer fraai.
Hallo Ximaar, danke für die Tipps! Das mit den Strassennamen ist mir bisher gar nicht aufgefallen, Hemeltje, Vette Knol und Drie Zalmen klingt jedenfalls lustig!
Seit der Liste habe ich auch schon viele schöne weitere Orte entdeckt, da sollte ich bald mal ein Update schreiben. Danke für die Vorschläge.
Kampen fand ich auch sehr schön, die Hebebrücke mit den goldenen Rädern! Die deutschen Städte kenne ich auch fast alle, Wasserburg und Wangen noch nicht. Definitiv fehlt aber Schwerin 🙂 Unna ist übrigens meine alte Heimatstadt!
@Oliver: Dat van ‚geboren in Unna‘ las ik hierboven bij Über.. Vandaar dat ik er over begon. Ben je er ook opgegroeid?
In Schwerin heb ik ook een keer (in 2011) overnacht en heb toen in een soort rock-café gegeten. Het slot is imposant, maar de stad zelf sprak me minder aan. Zal gekomen zijn door de flinke werkzaamheden, waardoor een groot deel opgebroken was.
Nog even over de podcast. Daarin ging het ook even over straatnamen. In Duitsland treft ik vaak Martin-Lutherstrasse, Karl-Marx-, Friedrich-Engels-, Goethe-, Bismarck-, König-, Kaiserstrasse, maar ook Ludwigstrasse en Wilhelmstrasse. Betreffen die laatste 2 de namen van voormalige Keizers?
Ja, ik dacht het al 🙂
Ik ben er naar school gegaan en heb er tot mijn 20ste gewoond. Later Berlijn, dan Schwerin, nu terug in der buurt: Bergkamen, dat is ook dicht bij Unna.
Met de straatnamen klopt het natuurlijk. In Duitsland is het toegelaten, straaten naar mensen te benoemen, die tenmindst een tijd al dood zijn. Ik denk 3 jaren. Als her vroeger zou gebeuren, moet de stadsraad het express beslissen. De Willy-Brandt-Platz in Dortmund b.v.
Maar er zijn geen bruggen naar Angela Merkel genoemd, en heel zeker niet als Angela-Brücke 😉
Obwohl ich schon oft in den Niederlanden war und jede Provinz kenne, sind unter diesen Top 10 doch einige Orte, die ich noch nicht kenne. Das erwähnte Zierikzee kann ich auf jeden Fall auch mit zu den schönsten Städten zählen. Ich würde mich aber schwer damit tun, meine 10 beliebtesten Orte in den Niederlanden zu nennen, weil mir eigentlich so ziemlich alle Teile des Landes gefallen. Trotzdem würde ich Nord- und Südholland sowie Flevoland zu meinen Lieblingsprovinzen zählen. Ansonsten mag ich sowohl mittelalterliche Städte wie Deventer oder Zwolle als auch moderne Städte wie Almere. Besonders haben es mir auch Festungsstädte wie Naarden oder Bourtange angetan.
Hallo Johannes,
danke für Deinen Kommentar und Deine Tipps.
Ich merke auch, dass meine Top 10 sich stets wandelt. Ich habe inzwischen wieder viele neue Orte kennengelernt, sodass hier ein Update mal nötig ist.
Von Flevoland bin ich nicht so begeistert, Lelystad und Dronten kenne ich, da fehlt mir die Atmosphäre. Almere ist glaube ich architektonisch ansprechender. In Naarden war ich auch schon einmal, das gefällt mir sehr gut.
Hallo Oliver,
Almere finde ich als Geograph wahnsinnig spannend. Wie die Stadt konzipiert wurde (Mehrkernigkeit, getrennte Verkehrswege u. a.) und wie diese in kurzer Zeit so schnell gewachsen ist und immer noch wächst, ist faszinierend. Auch die Architektur ist sehr interessant, daher gehört sie auf jeden Fall zu meinen Lieblingsstädten in den Niederlanden. Bestimmt werde ich Almere auch einmal ausführlicher auf meinem neuen Blog vorstellen.
Prima, ich habe mal reingeschaut. Ich freue mich drauf!