Polderblick auf blog-speciaal.de

Polderblick schaut über den Deich. Die Nachrichten-Woche im Land der Tulpen und Windmühlen.

Polderblick ist eine regelmäßige Rubrik auf blog-speciaal.de.

Nr. 1, Kalenderwoche 47, week 47 2016, 27.11.2016

Zahl der Woche: 618

Nicht vorhersehbar war dieser Jahresrekord: 618 Kilometer Stau auf niederländischen Autobahnen!

Dicht war es am Donnerstag im Feierabendverkehr ab 18 Uhr vor allem zwischen Utrecht und Rotterdam. Dort sorgten mehrere Unfälle aufgrund der tief stehenden Sonne für Stillstand. Bei einem Autobahngesamtnetz von 2.360 km (Deutschland 12.950 Kilometer) waren mehr als ein Viertel der Strecke betroffen. Die meisten Staus hatten sich bis 20 Uhr wieder aufgelöst.

Rekordstau auf niederländischen Autobahnen bei nu.nl (nl).

Niederländer/in der Woche: Connie Palmen

Am 25.11. feierte die Autorin Connie Palmen ihren 61. Geburtstag.

Ihr Roman I. M.: Ischa Meijer – in Margine, in Memoriam bewegte mich sehr. Die Süddeutsche Zeitung betitelte sie schon „grande Dame“ der niederländischen Literatur.

Interview mit der Süddeutschen Zeitung zum 60. Geburtstag

Seite von Connie Palmen in deutscher Sprache.

Aufreger der Woche: Rechtspopulist Geert Wilders im „Minder-Proces“

In dieser Woche öffnete das Gericht in Schiphol zum letzten Verhandlungstag in einer Klage gegen Geert Wilders, den rechtspopulistischen Vorsitzenden der PVV, Partei Voor de Vrijheid.

Angeklagt in diesem als „minder-proces“ (weniger-Prozess) betiteteln Gerichtsverfahren ist er wegen Volksverhetzung, ausgelöst durch Äußerungen im März 2014. Während einer Wahlkampfrede fragte Wilders in die Menge, ob diese mehr oder weniger Marrokaner in den Niederland wünsche. 16 Mal skandierte diese „weniger“ (=minder). Das Gesetz ist hier eindeutig: Beleidigung einer Volksgruppe und Anstachelung zum Hass. Wilders hingegen plädiert auf sein Recht auf freie Meinungsäußerung. Er sieht sich gar politisch verfolgt und der Staat wolle ihn mundtot machen.

Das Recht auf freie Meinungsfreiheit interpretierte die PVV allerdings eher selektiv und in der Vergangenheit auch schon mal restriktiver. Das Urteil wird für den 9. Dezember erwartet, im Fall einer Verurteilung drohen bis zu zwei Jahren Haft.

Bericht aus dem März 2016 im NiederlandeNet (de).

Bericht auf Tagesschau.de zum Prozessbeginn.

Bericht der Volkskrant vom 26.11.2016 (nl).

 Top-Nieuws der Woche: Gedicht von Anne Frank für 140.000 € versteigert

Ein handgeschriebenes Gedicht von Anne Frank auf einer Poesiealbumseite erzielte bei einer Versteigerung in Haarlem am Mittwoch eine unerwartet hohe Summe von 140.000 €. Der Eintrag stammt aus dem März 1942, kurze Zeit bevor die Familie Frank auf der Flucht vor den Nationalsozialisten in ihr Versteck in die Amsterdammer Prinsengracht zog.

Der erste Teil des Gedichts ist vermutlich einer Zeitschrift aus dem Jahre 1938 entnommen, der zweite Teil könnte von Anne Frank selbst geschrieben sein.

„Hebt ge uw werk niet goed gedaan,
Kostbare tijd verloren,
Grijp opnieuw de arbeid aan,
Beter dan te voren

,Hebben anderen u gelaakt,
Wat ge hadt misdreven,
Zorg dan dat ge het beter maakt,
Dat is antwoord geven.”

Artikel des NRC Handelsblad (nl)

Bericht auf NWZonline (de)