Polderblick-Podcast Nr. 0 – Bloggeburtstag und ein neues Format
Das blog-speciaal wird ein Jahr alt!
Es gibt zwei Geburtstagsgeschenke, für mich ein chices Hollandrad und für mein Blog (und für Euch) ein neues Format: einen Podcast.
In dieser ersten Ausgabe – die eigentlich noch keine richtige Ausgabe ist, daher die Nullte – stelle ich meine Idee für den Polderblick-Podcast vor. Ab April soll er regelmäßig – der geheime Plan ist monatlich – eine Folge geben. Mit einem Gast plaudern wir über Niederländisches, Deutsches, zwei Sprachen und die Nachbarschaft. Für die April-Ausgabe habe ich schon eine Verabredung, dazu später an dieser Stelle mehr.
Immer dabei: ein orangefarbener Campingstuhl
Der Podcast soll natürlich ein Wiedererkennungsmerkmal bekommen. Deshalb wird als optischer Anker immer ein orangefarbener Campingstuhl mit auf Reisen gehen.

Und einige Fragen, die ich meinen Gästen stelle, wie ein Gästebuch zum Campingstuhl im Podcast.
– Platzhalter für Fragebogen Nr. 0, den ich ausfülle –
Klischees und Europas Puls
Für die Nullnummer habe ich mich umgehört, welche Klischees über das Nachbarland diesseits und jenseits der Grenze existieren. Außerdem habe ich eine Veranstaltung des Pulse of Europe besucht und gehört, warum die Idee eines vereinten Europas in Gefahr ist und wie wir es retten können. Pulse of Europe trifft sich immer sonntags in zahlreichen europäischen Städten. In den Niederlanden bisher in Amsterdam und in Groningen. Ich war dabei in Münster.

Und nu: ta-taa – Ton ab zum Polderblick-Podcast Nr. 0
Polderblick-Podcast Folge 0 vom 31.3.2017, Download mp3, 30 MB
Danke!
Dank an Pulse of Europe Münster für die Erlaubnis, Originaltonaufnahmen der Versammlung vom 26. März 2017 gebrauchen zu dürfen.
Danke an das Draaiorgelmuseeum Haarlem für die Erlaubnis, die Audioaufzeichnung der Drehorgel verwenden zu dürfen.
Sowie ganz besonderen Dank an meine Interviewpartnerinnen und -partner in Amersfoort und Unna.
Schreibe einen Kommentar