Polderblick 12 – in the Dutch mountains – niederländisch Sauerland

Polderblick schaut über den Deich. Mein Blick auf die Woche im Land der Tulpen und Windmühlen.
Polderblick ist eine regelmäßige Rubrik auf blog-speciaal.de.
Nr. 12, Kalenderwoche 6, week 6 2017, 12.2.2017
Ein Schild mit „Welkom“ prangt über der Eingangstür des Gasthofes, die Speisekarte ist auf Niederländisch, die Mehrzahl der Autos auf dem Parkplatz haben gelb-schwarze Nummernschilder. Es ist Ferienzeit, aber es rauscht nicht etwa die Nordsee hinter dem Deich, sondern ein leichter Wind, der Schnee mit sich bringt, in den Höhen des Sauerlandes. Das Sauerland ist eins der beliebtesten Urlaubsziele für Niederländer in Deutschland, jetzt zur Skisaison, aber auch über das ganze Jahr.
Dieser Polderblick ist dem niederländischen Sauerland gewidmet.
Zahl der Woche: 300.000
Etwa 300.000 niederländische Besucher pro Jahr finden den Weg ins Sauerland und bleiben dort im Durchschnitt 3,5 Tage. Der Wert ist extrapoliert, sollte aber im Jahr 2016 die richtige Größenordnung treffen. In einer Woche im Sauerland konnte ich einen guten Querschnitt davon erleben, in den Gaststätten: Niederländisch, beim Einlaufen: Niederländisch. Ich lauschte und freute mich.
Niederländer/in der Woche: Rob Meurs
Wenn man vom Kahlen Asten nach Winterberg kommt, ist es kaum zu übersehen: Eine beeindruckende Anlage mit Haupt- und Nebengebäuden und direktem Zugang zum Skigebiet. Das Hotel „De Brabander“ wirkt wie eine Niederländische Exklave im sauerländischen Bergland. Benachbart ist das „Pannekoekenhuis“ und der „Snack-Imbiss“ ist direkt am „Skiverhuur“, 1986 kaufte Gründer Rob Meurs das Hotel mit damals 8 Zimmern. 30 Jahre später sind es 85, dazu kommen 28 Ferienapartments. Eine niederländische Institution in Winterberg.
Schreibe einen Kommentar