Freitagsmarkt in Emmen

Biogemüse, Holland-Schnickschnack und ein mobiles Automatiek auf dem Wochenmarkt
Biogemüse, knackfrisches Brot, Holland-Schnickschnak und ein Imbiss-Mobil. Zwischen der Kirche in der Stadtmitte, der Grote Kerk, der Touristen-Info, der Einkaufspassage und dem Rensenpark liegt der Marktplein. Hier und auf der kreuzenden Hoofdstraat findet freitags der geschäftige Markttag in Emmen statt. Dieser warenmarkt, wie ein Wochenmarkt im Niederländischen bezeichnet wird, ist neben dem Samstagsmarkt in Groningen einer der größten Märkte im Norden der Niederlande. Im Jahr 2013 wurde er sogar zum schönsten Markt im ganzen Land gewählt wurde.
Ohne Eile schaue ich hier und dort, folge den Düften der Nüsse und des Brotes.
Emmen liegt unmittelbar an der Grenze zu Deutschland. Meppen, im niedersächsischen Emsland ist rund 30 Kilometer entfernt. So überrascht es mich nicht, dass an diesem Markttag viel Deutsch zu hören war. Doch die Gäste aus dem Nachbarland waren bei meinem Besuch nicht in der Überzahl, so wie es auf dem Markt von Venlo schon mal der Fall sein kann.
Gemütlich Schlendern
Es ist wohl das gemütliche Schlendern, für das ich den Besuch auf dem Wochenmarkt liebe. Ohne Eile schaue ich hier und dort, folge den Düften der Nüsse und des Brotes, ja auch dem von Käse und Fisch. Ich schaue, welches farbenprächtige Obst und welches frische Gemüse mir Appetit machen. Gerne beobachte ich die Menschen beim Aussuchen, Stöbern und beim Klönschnack mit der Marktfrau.

Es ist ein frischer Wintertag, die Regenwolken machen gerade wieder Platz für die tiefstehende Januarsonne. Ich schlendere durch die Reihen der Marktsstände. Das klassische Marktsortiment ist hier zu finden: Käse, Blumen, Fisch, Stoffe, Obst, Gemüse. Auch ein Stand mit typisch holländischen Andenken darf nicht fehlen: Kühlschrankmagnete mit Windmühlen,Tulpen und Schafen sowie ein breites Sortiment an Klompen mit Fußball-Vereinswappen. Vor allem an die Besucher aus dem nahen Deutschland ist hier gedacht: Die Wapppen von Werder Bremen, Schalke und Borussia Dortmund prangen auf Holzschuhen mit Flaschenöffnerfunktion. In Schuhgröße 47.
Und welches Gemüse lachte mich nun am meisten an? Es war der frische Grünkohl am Biobauernstand! Also gab es am Sonntag boerenkoolstamppot.
Es kann nur eines geben: Stroopwafel oder patat speciaal
Für einen Moment reizt mich ein Stand ganz besonders, dort duftet es herrlich nach frischen stroopwafels. Da mir aber die Weihnachtsschleckereien noch etwas auf der Hüfte liegt, habe ich mir Mässigung verordnet. Und ich möchte später noch die patat speciaal am Imbisstand probieren. Die Snackbar des Marktes ist der erste mobile Automatiek, den ich bisher sah. Das ist die vor allem aus den großen Städten bekannte Imbissform mit der kleinen Fächern. Sie werden von hinten befüllt und geben nach Münzeinwurf warmgehaltene Snacks durch das sich öffnende Fensterchen heraus. Im Automatiek gibt es Frikandel oder die Krokette aus der Wand, uit de muur.

Überhaupt ist der Imbiss-Stand für einen Marktplatz luxuriös. Er bietet nicht nur ein ausgefallenes Sortiment – von Patatje Catamaran hatte ich bisher noch nicht gehört – sondern auch luxuriöse Sitz- und Stehplätze hinter einem transparenten Vorhang. So speise ich windgeschützt, doch mit bester Sicht auf den Marktplatz meine Pommes frites. Der besondere Clou: Unter der Theke ist eine Ernteszene mit einem Traktor aus Lego zu bestaunen. Auch wenn es möglicherweise ein Solidaritätsgruß an die protestierenden Bauern sein mag, die sich nicht an steigende Umweltstandards halten möchten, es war hier ein echtes Marktsnackerlebnis.
Einkaufsstadt Emmen, mehr als nur der Markt
Die Innenstadt hat allerdings deutlich mehr zu bieten, als nur den Markt am Freitag. Also lohnt sich auch ein Besuch an einem Samstag oder Donnerstag.
Das gesellige Zentrum von Emmen, mit vielen Gaststätten und Cafés, liegt um den Marktplatz herum. An Markttagen ist leider das sehr sehenswerte ehemalige Gebäude der Touristeninformation von den Markständen verdeckt. Es ist ein freistehendes Backsteingebäude mit einer beeindruckenden Dachkonstruktion. Das Büro der Touristeninformation befindet sich heute am Willinkplein, gegenüber dem Eingang zum Wildlands Zoo.
Auch dem HEMA statte ich einen Besuch ab und dem gut sortierten Buchladen in der Noorderstraat, einer kleineren Fußgängerzone, die zum Noordermarkt führt. Vor allem aber die große Einkaufspassage zwischen der Hoofdstraat und dem Willinkplein lädt bei jedem Wetter zum Einkaufsbummel.
Besonderer Tipp: an Donnerstagen ist in Emmen koopavond, dann haben alle Geschäfte bis 21 Uhr geöffnet.

Großer Zoo – Abenteuer in den Wildlands
Eine überregionale Attraktion von Emmen ist der moderne Zoo, der Wildlands Adventure Zoo . Er wurde 2016 auf einem großen Terrain westlich der Innenstadt eröffnet und bietet neben dem klassischen Zooerlebnis einige Freizeitparkattraktionen, wie eine Achterbahn und die Bootsfahrt durch das große Dschungelhaus.

Alter Tierpark – spazieren zwischen leeren Gehegen
Der alte Tierpark von Emmen ist nun ein öffentlich zugänglicher Park, in dem allerdings noch viele der Gehege erhalten sind. So wurde aus dem Dierentuin der Rensenpark, dessen Eingang unmittelbar am Marktplatz liegt. Im Rensenpark befinden sich ein Kinderbauernhof mit Ziegen, Schweinen und Gänsen. Ein besonderes Gebäude hat auch das das Tibetische Museum geerbt, es befindet sich in einem der ehemaligen Gebäuden des alten Tiergartens.
Schreibe einen Kommentar