Preisrätsel: Kennst Du die Niederlande? Fünf Jahre Blog speciaal – fünf mal fünf Fragen – fünf Bücher

Das Blog speciaal erblickte am 31. März 2016 das Licht des world wide web. Also vor rund fünf Jahren. Es naht der Blog-Geburtstag, juhu und hiep-hiep hoera!
Meine Freude darüber und mein Dank für diese Zeit möchte ich mit Euch teilen. Danke für Eure Besuche, für Inspiration, für Kommentar und Likes (hier und auf den sozialen Kanälen). Und ganz besonders für die Kontakte, die sich aus der digitalen Welt in der Welt da draußen ergeben habe. Danke auch, für schöne Ausflüge und Reisen, die ich in die Niederlande unternehmen durfte.
Seit nunmehr einem Jahr ist das Reisen schwieriger. Ich hoffe aber, dass wir uns bald wieder uneingeschränkt besuchen können. Bis dahin gibt es etwas zu Raten und für fünf Expert/innen etwas zu lesen.

Wie gut kennst Du die Niederlande? 25 Fragen – fünf Bücher zu gewinnen
In beinahe 200 Artikeln habe ich auf dem Blog speciaal viele Themen behandelt. Das Spektrum meines niederländisch-deutschen Blogs habe ich bewusst breit gewählt. Ich hoffe, wenn ich mich für Orte, Sprache und die Kultur unseres Nachbarlandes interessiere, kann ich Euch ebenso dafür begeistern.
Aus der Vielzahl an Themen, von Kulinarik bis Kultur, habe ich 25 Fragen ausgewählt. Alle sind anhand der Lektüre des Blog speciaal zu beantworten. Falls Du also nicht direkt auf die Antwort kommst, etwas Stöbern hilft garantiert.
Teil 1 – Inseln
1. Inselfoto 1
Auf welcher Insel wurde dieses Foto gemacht?
2. Inselfoto 2
Auf welcher Insel habe ich dieses Foto aufgenommen?
3. Inselfoto 3
Auf welcher Insel steht dieses Haus?
4. Inselfoto 4
Auf welcher Insel steht dieser Leuchtturm?
5. Inselfoto 5
Auf welcher Insel habe ich dieses Foto aufgenommen?
Teil 2 – Die Niederländische Sprache
6. 29. Februar
Welche Bezeichnung gibt es für den 29. Februar im Niederländischen?
7. Wochenende
Ein geselliger Anlass ist in den Niederlanden beliebt, um das Wochenende einzuläuten. Der Begriff ist zusammengesetzt aus drei Teilen, die jeweils abgekürzt sind. Wie lautet der Begriff?
8. Schibboleth
Ein Schibboleth ist ein Wort oder ein Satz mit einer schwierigen Aussprache. Es soll geeignet sein, Muttersprachler von Nicht-Muttersprachlern zu unterscheiden. In Kriegsfällen oder Zeiten von Besatzung wurden so oft Spione oder Feinde entlarvt. Ein bestimmtes Schibboleth, allerdings nicht auf Niederländisch, wurde auf dem heutigen Gebiet der Niederlande zu diesem Zweck eingesetzt. Dort kommt ein farbiges Molkereiprodukt vor. Wie heißt dieses?
9. Dämmstoff
Es gibt im Niederländischen ein besonders schönes Wort für einen Dämmstoff, der in Deutschland regional Quietschpappe genannt wird. Wie heißt es auf Niederländisch?
10. Erbsenzählen
Erbsenzähler, Korinthenkacker, Kümmelspalter, Das sind schöne Wörter für kleinliche Personen. Im Niederländischen gibt es einen Begriff, der mit dem Tierreich zu tun hat, aber die Tätigkeit und nicht die Person bezeichnet. Wie lautet der Begriff?

Teil 3 – Bekende Nederlanders, bekannte niederländische Personen
11. Pseudonym
Ein Mitglied des niederländischen Königshauses nahm in den 1980er Jahren an einem großen nationalen Sportereignis teil. Unter welchem Pseudonym trat er dort an?
12. Kunstort
Es gibt in den Niederlanden einen Ort unweit der Grenze zu Deutschland. Dort hat ein Künstler ein Museum eröffnet, das seinen Namen trägt. Als Landschaftsmaler hat er einen besonderen Stil entwickelt. Der Künstler stammt gebürtig aus diesem Ort, wie heißt der Künstler?
13. Wintersport
Im Wintersport treten niederländische Sportlerinnen und Sportler wenig in Erscheinung. Nur in einer Sportart gehört die Niederlande zur absoluten Weltspitze. Eine Sportlerin gewann zwischen 2006 und 2018 fünf olympische Goldmedaillen, elf olympische Medaillen insgesamt. In der Nähe ihrer Heimatstadt in der Provinz Nord-Brabant ist eine Sportanlage nach ihr benannt. Wie heißt die Sportlerin?
14. Kulturhauptstadt 2018
Im Jahr 2018 erlebte die Provinz Friesland und seine Hauptstadt Leeuwarden ein besonderes Jahr, das Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt. Das Fries Museum widmete zwei Personen, die in Leeuwarden geboren wurden, in dem Jahr je eine große Ausstellung. Wie lautet der Künstlername der früher geborenen Person?
15. Lieblingslieder
Jährlich ermittelt ein niederländischer Radiosender die beliebtesten Lieder der Niederländerinnen und Niederländer und spielt sie an mehreren Tagen. Welcher Interpret ist dort zwischen 2016 und 2020 mit dem höchstplatzierten Titel in niederländischer Sprache vertreten?

Teil 4 – Speisen
16. Spezialität aus Gouda
Neben dem berühmten Käse stammt eine andere niederländische Spezialität aus Gouda. Es ist ein rundes Gebäck, wie lautet sein Name im Niederländischen?
17. Speciaal
Welche drei Zutaten gehören zu „speciaal“? Gefragt sind die deutschen Namen.
18. Aufs Brot
In den Niederlanden gibt es verschiedene süße Köstlichkeiten, die zum Frühstück auf das Brot gestreut werden. Besonders lekker ist etwas, dessen Begriff der Meteorologie entlehnt ist. Wie heißt das Produkt im Niederländischen?
19. Knabberzeug
Der koloniale Einfluss der Niederlande ist auch an einer exotischen Knabberei zu erkennen. Zu einem geselligen Anlass, der im Namen der Knabberei enthalten ist, werden sie gern gereicht. Wie lautet der Knabberei, der im Plural steht, auf Niederländisch?
20. Gemüse
Eine Gemüsesorte ist in Westfalen, dem westlichen Niedersachsen und auch in den Niederlanden besonders beliebt. Im deutschen Namen ist dessen Farbe enthalten. Wie lautet die niederländische Bezeichnung des Gemüses, die möglicherweise verrät, wer es pflückt oder wer es am liebsten isst?

Teil 5 – Kunst und Kultur
21. Kulturgeschenk
In einer Woche des Jahres bekommt jede/r, der ein bestimmtes Produkt ab einem bestimmten Preis kauft, ein Geschenk. Zuletzt galt dieses Geschenk für einen Tag sogar als Bahnfahrkarte. Wie lautet das niederländische Wort für das Geschenk?
22. Selbstgemalt
2020/21 war ein schwieriges Jahr für Kulturgenuss. Doch konnte ich in einem Fall selbst kreativ werden. Am Beispiel eines berühmten Vorbildes malte ich mit einer bestimmten Farbe auf ein bestimmtes Material. Dieses Kunsthandwerk hat in den Niederlanden eine Tradition seit dem 17. Jahrhundert. Nach welcher Stadt und welcher Farbe ist das Produkt dieses Kunsthandwerks benannt?
23. Amsterdam
In Amsterdam gilt eine Statue als beliebter Treffpunkt im Stadtzentrum. Die Statue zeigt eine junge Person, die einen Hund gerettet hat. Die Statue wurde in der heutigen Form in den 1960er Jahren von einem Zigarrenhersteller gesponsert. Wie heißt die Figur?
24. Geburstort
Einem niederländischen Künstler ist in zwei Städten ein Museum gewidmet. Und zwar in seinem Geburtshaus und im Wohnhaus seiner Jugendzeit. Sein Künstlername unterscheidet sich von seinem Namen um einen Vokal. Die meisten seiner Werke hängen in einem Museum in einer dritten niederländischen Stadt. In welcher Stadt wurde der Künstler geboren?
25. Blütezeit
Einen großen wirtschaftlichen und kulturellen Schub machten die Niederlande ausgerechnet in unruhigen Zeiten. Während spanischer Besatzung, einer Republikgründung und zahlreicher konfessioneller Auseinandersetzungen erlebte das Reich seine Blüte. Viele Gebäude und Kunstwerke stammen aus dieser Zeit, viele Städte haben damals ihr heutiges Gesicht bekommen. Wie heißt das Jahrhundert auf niederländisch?
Teilnahmebedingungen
- Unter allen Einsendungen mit den meisten richtigen Antworten an post [at] blog-speciaal.de bis zum 12. April 2021 werden die Preise verlost
- Die Preise sind: zwei Exemplare von „111 Gründe, die Niederlande zu lieben“ und drei Exemplare von „Herr Wolkenstein fragt nach“
- Die Gewinner/innen werden persönlich per E-Mail benachrichtigt und auf Blog speciaal sowie den sozialen Kanälen bekannt gegeben
- Wer ausschließlich per Mail benachrichtigt werden möchte, schreibe das bitte in der Antwortmail, das hat keine Auswirkungen auf die Wahrscheinlichkeit, einen Preis zu gewinnen
- Persönliche Daten werden nicht gespeichert und außer zur Benachrichtigung im Falle eines Gewinnes nicht weiter verwendet
- Es gilt die Datenschutzerklärung von Blog speciaal
hi, ich bitte um die Seite mit den Feldern zum Ausfüllen, herzlichen Dank 😊
Hallo Ela, das sind einfach nur Fragen 1 bis 25, bitte schicke mir die Antworten in einem Mail.
… Preisrätsel hört sich tatsächlich nach einem Kreuzworträtsel an, das war wohl etwas verwirrend formuliert. Aber ich glaube, es ist die richtige Bezeichnung, ich muss ja auch wegen der Rechtssicherheit alles genau formulieren.