Niederländische Kunstmuseen – Meine Top 10
Ah, ein holländischer Meister! In der Kunstwelt ist das ein Begriff. Gemeint sind die alten Schinken mit Einzel- oder Gruppenportraits von Menschen in traditioneller Tracht, Wimmelbilder mittelalterlicher Straßenszenen oder die stolzen Koggen der Niederländischen Ostindienkompanie. Gemalt von niederländischen, auch flämischen Meistern, wie Rembrandt, Vermeer, Bruegel oder Hieronymus Bosch. Doch niederländische Kunst hat weit mehr zu bieten. Originelle Künstler, wie Vincent van Gogh, später Piet Mondrian, der über Landschaften zu geometrischen Formen und reduzierten Farben fand, auch M. C. Escher, den Konstrukteur geometrisch unmöglicher Welten. Entsprechend ist auch das Angebot der niederländischen Kunstmuseen sehr vielfältig.
Den einerseits sehr großes Schatz an klassischen Künstlern und das breite Spektrum an moderner Kunst bildet auch die lebendige Museenlandschaft der Niederlande ab. Einige Museen habe ich bereits besucht, sowohl für ein Blogportrait auf diesem Blog, als auch in früheren Jahren. Dabei habe ich einige sehr beachtenswerte Museen entdeckt, die ich mit in dieser Liste empfehlen. Die Reihenfolge ist natürlich subjektiv und nicht immer ein Maß für die Menge oder das internationale Renommee der ausgestellten Kunst. Auch habe ich viele Museen noch auf meiner to-de-Besuchsliste und kenne sie daher nicht persönlich.
So ist die folgende Vorgehensweise für diese Top 10 der niederländischen Kunstmuseen entstanden: Im Wechsel erscheint ein von mir besuchtes Museum (ungerade Plätze) und ein mir noch unbekanntes Museum (gerade Plätze), welches ich sehr gern besuchen möchte. Dann gibt es natürlich ein Update mit frischen Eindrücken der besuchten Kunst.
Platz 10 – Van Abbe Museum Eindhoven
Artikel zum Besuch des van Abbemuseums
Internetseite des Van Abbe Museums
Artikel auf nach-holland.de: Eindhoven die Hauptstadt des Dutch Design
Platz 9 – Mondrianmuseum Amersfoort

Das Mondrianhaus in Amersfoort ist zugleich Geburtshaus von Pieter Cornelis Mondriaan, später Mondrian. Das Museum schildert sehr eindrucksvoll den künstlerischen Werdegang Mondrians vom Landschaftsmaler hin zum Meister der geometrischen Form in reduzierter Farbe. Hier habe ich mit Legosteinen meinen eigenen kleinen Mondrian gebastelt.
Internetseite des Mondrianhuis (DE)
Artikel: Mondrian in Amersfoort
Platz 8 – Groninger Museum

Das Groninger Museum zeigt Kunstwerken aus fünf Jahrhunderten sowie umfangreiche Sammlung chinesischen und japanischen Porzellans. Ein Teil des Museums befasst sich mit der Geschichte Groningens.
Internetseite des Groniger Museums
Platz 7 – Rijksmuseum Amsterdam

Das Reichsmuseum ist natürlich eigentlich der Klassiker, wenn es um die großen Schinken geht. Nachtwache, Rembrandt und dergleichen. Von seiner Bedeutung her müsste es weiter oben auf der Liste stehen. Es ist ohne Frage beeindruckend, aber von seiner Fülle kann es einen auch erschlagen. Mir war es letztlich zu klassisch. Ich war vor rund zwanzig Jahren dort, werde es aber sicherlich noch einmal besuchen, wenn ich drei Tage in Amsterdam bin.
Internetseite Rijksmuseum Amsterdam
Platz 6 – Museum Boijmans van Beuningen Rotterdam

Das Museum Boijmans van Beuningen zeigt neben niederländischen Klassikern, unter anderem der ‚Turmbau zu Babel‘ von Pieter Bruegel ist hier zu sehen, aktuelle Ausstellungen zu Kunst, Kunstdiskurs und Design.
Internetseite des Museums Boijmans van Beuningen
Platz 5 – Van Gogh Museum Amsterdam

Ebenso wie im Rijksmuseum, war ich vor rund zwanzig Jahren im Van Gogh Museum. Dieses fand ich persönliche viel frischer, ansprechender. Die größte Sammlung von Bildern des Impressionisten zeigt den künstlerischen Weg und die Wandlung hin zu den bekannten Pinselstrichgemälden van Goghs.
Internetseite des Van Gogh Museums Amsterdam
Platz 4 – Beelden aan Zee Scheveningen

Das Museum selbst habe ich noch nicht besucht. Doch wer auf der Strandpromenade von Scheveningen flaniert, stolpert irgendwann über diese großen Skulpturen, die auf den ersten Blick lustig, auf den zweiten Blick irritierend wirken. Das mit Absicht: sie zeigen den Umgang des Menschen mit den Ressourcen der Natur.
Das Museum zeigt eine umfangreiche Skulpturensammlung aus der Zeit nach 1945.
Internetseite des Museums Beelden aan Zee in Scheveningen
Platz 3 – Kröller-Müller Museum Otterloo

In der Nähe von Arnheim liegt inmitten des Nationalparksparks Hoge Veluwe das Kröller-Müller Museum. Es zeigt die Sammlung der Kunstsammlerin Helene Kröller-Müller, unter anderem die zweitgrößte Sammlung von Gemälden von Vincent van Gogh. Im Garten ist eine umfangreiche Skulpurensammlung zu bestaunen. Ausstellungen gegenwärtiger Kunst ergänzen die museumseigenen Ausstellungen. Die Lage im Nationalpark (aber nicht ausschließlich) macht den Museumsbesuch zu einem besonderen Erlebnis.
Internetseite des Kröller-Müller Museums Otterloo
Artikel: Tagesausflug nach Arnhem mit Kröller-Müller Museum
Platz 2 – Escher in het Paleis Den Haag

Nicht nur, weil ich Naturwissenschaften studiert habe und auch von der Mathematik fasziniert bin, liebe ich die unmöglichen grafischen Konstruktionen des M. C. Escher. Ein Schachbrett wird zur Stadt, diese zu Feldern und Wiesen, woraus Vögel entstehen und in den Himmel aufsteigen. Oder die Treppe, die im Kreis unendlich nach oben zu gehen scheint.
Ich weiß nicht weshalb, aber dieses Museum habe ich bisher noch nicht besucht. Deshalb: to-do-list ganz oben.
Internetseite des Museums Escher in het Paleies in Den Haag (DE)
Platz 1 – Gemeentemuseum Den Haag

Vielleicht ist es Zufall ist, dass unter den Top 4 Museen auf dieser Liste drei in Den Haag sind. Sicherlich weil ich jüngst dort war. Diese Museen haben mich ganz besonders fasziniert oder für einen zukünftigen Besuch gereizt.
Im Gemeentemuseum Den Haag besuchte ich die Sonderausstellung zu Mondrian, 100 Jahre ‚De Stijl‘. Doch haben mich die anderen Abteilungen, die Klassische, die Moderne, das Delfter Blau und der museumspädagogische Bereich im Untergeschoss ebenso begeistert.
Internetseite Gemeentemuseum Den Haag
Jenseits der TOP 10
Ich habe bereits weitere Kunstmuseen besucht, die in der Top-10-Liste keine Aufnahme mehr fanden. Dennoch möchte ich sie empfehlen:
Villa Mondriaan in Winterswijk – Wohnhaus der Familie Mondriaan – Artikel: Perle im Achterhoek Winterswijk
Stedelijk Museum Amsterdam – Stadtgeschichte und Kunstsammlung
Rembrandthuis Amsterdam – Wohnhaus und Atelier Rembrandt
Weitere Links zu Kunstmuseen in den Niederlanden:
Museumkaart – für 59,90 € ein Jahr lang in über 400 Museen in den Niederlanden
Kunstmuseen in den Niederlanden auf Wikipedia
Niederländische Museen auf holland.com
Artikel über Kunstmuseen auf NiederlandeNet (Uni Münster)
Eine tolle Liste. Zumindest in 8 von den 10 war ich schon drin und alle sind sie einfach wunderbar 🙂
Das Museum in Groningen und auch Beelden aan Zee kenne ich nur von außen, die stehen noch auf meiner To-Do-Liste.
LG Simone
Danke schön 🙂 Da ist meine Liste ja noch etwas länger …
Tolle Liste, danke!
Drei Museen sind auf meiner DONE-Liste, 5 waren bereits auf meiner TODO-Liste und zwei kommen nun hinzu.
Wie immer, ist bei Listen auch interessant, was nicht daraufsteht und warum. Hier sind es das Mauritshuis in Den Haag und das Museum Voorlinden in Wassenaar.
Übrigens: Wenn man sich für NL-Museen interessiert lohnt sich die Museeumskaart ( museumskaart.nl ): man spart Geld, braucht nicht anstehen und wird motiviert, Museen zu besuchen, die man sonst links liegen lassen würde.
ochmsls: danke für die Lüster!
Korrekturen zu meinem Kommentar:
1. der Link zur Musemkaart muss https://www.museumkaart.nl/ lauten
2. der Tippunfall in der letzten Zeile sollte ‚Nochmals‘ werden
Hallo Jochen,
Danke für den Kommentar und den Tipp. Das Museum Voorlinden klingt spannend. Das Mauritshaus auch, vor allem wegen des berühmten Mädchens mit dem Perlenohrring.
Die Museumskaart habe ich gleich auch im Artikel verlinkt. 🙂
Die hatte ich sogar schon mal, ist über 20 Jahre her.